Alle Beiträge von mo

Trendfarben für das Jahr 2010

Die Trendfarben 2010 ziehen sich durch viele verschiedene Bereiche. Man ist „up to date“, wenn sich das Auto, die Wohnung, die Garderobe, die Haarfarbe oder die Möbel in den aktuellen Trendfarben 2010 präsentieren. Hiermit untermalt man seinen Zeitgeist. Oftmals gibt es Gemeinsamkeiten zwischen vielen Branchen, wenn es um eine Trendfarbe geht. Auch die Trendfarben 2010 machen hier keine Ausnahme.

Trendfarben 2010 für das Auto
Auch wenn sich hier die Farbentwicklung nicht ganz so schnell zeigt, ist auch die Autolackfarbe durchaus davon betroffen. Farbdesigner müssen dabei immer in die Zukunft sehen und ein gutes Gespür dafür haben. Als Trendfarben 2010 geht man in dieser Branche von einem grau in vielen Facetten und dem klassischen silber aus.

Mode im alltagstauglichen Design
Als Trendfarben 2010 darf mit hellem Denim, flieder, mintgrün und pink gerechnet werden. Diese Farben spiegeln sich später auch in Schals und Tüchern, sowie in Schuhen und Schmuck wieder.

Trendfarben 2010 für die Wohnung
Auch hier findet man die Farbrichtung „natur“ wieder. Erdtöne von sandbeige bis schokoladenbraun sind hier zu finden. Allerdings besteht man hier auf Kontraste, wie zum Beispiel Accessoires in lila oder rosa.

Haare und Make-up in den Trendfarben 2010
Wie schon in anderen Bereichen findet man hier sanfte Rot- und Brauntöne wieder. Das Gesicht wird wieder natürlich beige, kombiniert mit einer kräftigen Lippenfarbe als Kontrast.

Resümee
Zu den Trendfarben 2010 gehören alle natürlichen und sanften Farben, kombiniert mit Akzenten wie lila, mintgrün, orange bis hin zum kräftigem rot.

High Heels

Frauen lieben sie, Männer mögen sie an Frauenfüßen ebenfalls, die schönen High Heels. Die super hohen Absätze von High Heels geben nicht nur dem Fuß und dem Bein eine besonders schöne Form, sie beeinflussen auch die gesamte Körperhaltung. Das Tragen von High Heels wirkt sich darauf aus, aufrechter zu gehen, eigentlich zu schreiten. Sie geben dem Gang und der Körperhaltung etwas Verführerisches. Nicht zuletzt darum sind sie auch so unwiderstehlich.
Das Gehen mit High Heels ist am Anfang für manche Frau gewöhnungsbedürftig, wenn sie bis dahin eher mäßig hohe Absätze trug. Wichtig ist, erst einmal die individuell richtige Höhe zu finden. Da kann ein Zentimeter schon einen großen Unterschied bedeuten. Gut gehen lässt es sich in High Heels dann, wenn man sich mühelos bewegen kann, ohne ängstlich auf die eigene Füße zu schauen und ohne aus dem Gleichgewicht zu kommen und jede Unebenheit zu fürchten. Also sollten zum Anfang nicht die ganz super hohen Modelle gewählt werden, sondern eines, das einem individuell am besten zusagt. Einmal daran gewöhnt und ein wenig geübt, lässt sich die Höhe der High Heels dann auch steigern. Sie sollte aber nie über die Grenze des eigenen Wohlbefindens hinausgehen. Auch sollten High Heels nicht über den ganzen Tag getragen werden. Der Fuß braucht zwischendurch Erholungspausen, um natürlich abzurollen und sich zu regenerieren.
High Heels gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Hier reicht die Palette der Modelle vom Stiefel bis zur Sandalette. Somit sind auch, was die Jahreszeiten anbelangt, dem Tragen von High Heels keine Grenzen gesetzt.